
Die Evolutionspädagogik ®
Die Evolutionspädagogik ® hat die Annahme, dass jeder Mensch seine Umgebung anders wahr nimmt und das auf vielfältige Art und Weise. Jeder Mensch nimmt über seine Sinne und den Körper Informationen auf, zieht seine Schlüsse daraus und richtet darauf sein Handeln und Tun aus. Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung.
Evolutionspädagogik ® hilft uns zu verstehen weshalb es in gleichen Lebenssituationen zu denkbar unterschiedlichen Handlungsweisen kommen kann.
Unser Verhalten wird bestimmt durch die Art, wie wir Dinge wahrnehmen, und der jeweiligen Gehirnentwicklungsstufe aus der wir agieren.
Ob wir in einer Situation mit Rückzug oder Angriff, Ängstlichkeit oder Diskussionsfreude agieren, hängt im Wesentlichen davon ab, ob wir in der entsprechenden Situation, stressfrei auf alle unsere Talente und Ressourcen zurückgreifen können oder nicht. Sind wir in einer Stufe blockiert, hat dies Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung und somit auf unser Verhalten.
Stress löst Blockaden aus, dass ist gleichzusetzen mit Glaubenssätzen, Muster, oder Paradigmen. Es sind unterschiedliche Wörter für den gleichen Ansatz, nur aus einer anderen Lehre oder einem anderen Glauben heraus. Was die Definitionen alle gemeinsam haben, es ist eine Türe die verschlossen ist, die es gilt wieder zu öffnen, damit Fähigkeiten gelebt und Potentiale entfaltet werden können.
Die 7 Evolutionsstufen der Evolutionspädagogik im Überblick
Fisch | Einfach da sein ist genug |
Amphibie | Schüchtern sein heißt sich schützen können |
Reptil | Aggressiv sein heißt kraftvoll sein |
Säugetier | Ängstlich sein heißt Gefühle zeigen können |
Affe | Egoistisch sein heißt für sich sorgen können |
Urmensch | Laut sein heißt seine Position finden |
Mensch | Unvollkommen sein heißt noch wachsen können |
Wie hilft Evolutionspädagogik
Entstanden ist die Evolutionspädagogik zur Unterstützung der Schüler, daher gehe ich hier auf mögliche Einsatzgebiete ein. Anwendbar ist diese Technik aber in allen Lebensbereichen wo durch Stress eine Blockade im Gehirn entstanden ist, die wieder gelöst werden darf.
Auffälligkeiten wie, ADS, ADHS, Legasthenie, Diskalkulie, Konzentrationsstörungen, Prüfungsangst, Schulversagen, und Gewaltbereitschaft nehmen zu.
Meistens liegt diesen Thematiken eine stressbedingte Ursache zu Grunde, welche eine Störung in der Kommunikation zwischen den verschiedenen Bereichen des Gehirns bewirken.
In dem Modell der Evolutionspädagogik schauen wir, wie sowohl Kinder als auch Erwachsene die Welt wahrnehmen. Aus diesem resultierenden Verhalten können wir erkennen, welche Kompetenzen blockiert sind, bzw. welche Kompensation an den Tag gelegt wird um mit dem „Problem“ umzugehen.
Durch individuelle Interventionen aus Evo-, Bewegungs- und Energieübungen wird der zugrundeliegende Stress aubgebaut und angstfreies Lernen durch Kompetenzerweiterung erzielt. Die wahren Talente und Potentiale des Klienten können sich entfalten. Die Lern- und Lebensqualität wird gesteigert.
Wird ein Fluss an einer Stelle zugeschüttet, wird er nichtmehr richtig fließen, egal wie viel Wasser wir ihm geben, er wird höchstens überlaufen. Erst, wenn die Barriere gelöst wird, kann der Fluss seinen natürlichen Lauf wieder aufnehmen und sich in seiner Kraft entfalten!
Blockaden lösen – Talente entfalten
Hinter dem Stress liegt das Talent!